Gaffa – Garten 4 ever

Gaffa – Garten 4 ever

Online Viewing Room
Opening

Jul 9, 2021 5:00 PM

Closing

Oct 1, 2021 6:00 PM

Location

Beletage Art Space

Utoquai 41, c/o Dr. Rai Winata

8008 Zürich

Mitwirkende Künstler
No items found.
Zurück

GAFFA
Garten 4 ever

Einzelausstellung vom 9. Juli bis 1. Oktober 2021

Die Ausstellung Garten 4 ever mit GAFFA im Zürcher Projektraum BELETAGE ist die dritte Einzelausstellung nach Bern und St. Gallen, die diesem jungen Schweizer Künstlerkollektiv gewidmet ist. Dieses wird durch eine einmalige ortsspezifische Intervention in drei Räumen zusätzlich zum Foyer überraschen –– in Abstimmung mit den funktionalen Gegebenheiten der vorhandenen Praxisräume für Chiropraktik. Begleitet wird die Ausstellung von einem Instagram-Takeover vom 5. Juli bis 15.August 2021 und einer Künstlerpublikation, um die multidisziplinären Aktionskanäle des Kollektivs zu widerspiegeln.

Gaffa

Als die englische Sängerin Kate Bush ihre 1982 aufgenommene Single suspend in gaffa veröffentlichte, kamen Fragen nach dem erfundenen Wort „gaffa“ auf. In einer Rezension zu ihrem Song enthüllte Bush, dass sie sich auf das Gaffer-Tape bezog, ein dickesIndustrieband, das oft verwendet wird, um eine grosse Anzahl von elektrischen Kabelnoder Leitungen zu binden.In unserem Fall bezieht sich „Gaffa“ nicht nur auf ein erfundenes Wort, sondern auch auf eine bestimmte künstlerische Praxis. „Gaffa“ steht für Freddies Nachname. Freddie Gaffaist eine skurrile fiktive Figur, die auf Teneriffa lebt. Seit 2016 veröffentlicht er monatlich ein Zine namens GAFFA. Produziert und vertrieben wird dieses mit Hilfe seiner vier Neffen,die das Künstlerkollektiv hinter dieser Figur sind: Dario Forlin, Wanja Harb, Lucian Kunzund Linus Lutz. GAFFA ist auch eine Plattform für Ausstellungsprojekte, Merchandise allerArt und eine Edition, für die Kunstschaffenden sowie Illustratoren und Illustratorinnen ausserhalb des Kollektivs eingeladen werden, ein Zine zu realisieren.

Zine

Wenn sich Freddies vier Neffen treffen, kleben sie Collagen und fotografieren sowie zeichnen Skizzen oder bildhauern, um die neueste Ausgabe des Zine zu produzieren. Der Prozess ist spontan und unzensiert. Das oft aus unterschiedlichen populären Printmedien stammende Fundmaterial wird vom ursprünglichen Kontext befreit, teilweise bewusst kindlich neu arrangiert und immer wieder für pointierte Kommentare ad absurdum zusammengeführt. Das Aufeinanderprallen von „High“ und „Low" provoziert ein Lachen.Hier kommt wieder das Wort „Gaffa“ ins Spiel. Um ein analoges Layout eines Heftchens zusammenzustellen, braucht man nicht viel mehr als Papier, Kleber oder Klebeband, aber nicht das starke Gaffer-Tape. Der Irrwitz wird als künstlerische Strategie der Reflexion eingesetzt.

Kurzbiografie GAFFA

Das Künstlerkollektiv GAFFA erhielt 2018 ein Werkstipendium der Stadt St. Gallen und im Jahr 2019 ein Werkstipendium des Kantons St. Gallen. Bisherige Einzelausstellungen waren Get rich or die tryin' im Pausenraum in Bern und Sluglife im Architektur Forum Ostschweiz in St. Gallen, beides 2020.

Externer Link:
https://beletageartspace.ch/