Martin Chramosta. Das Schloss

Martin Chramosta. Das Schloss

Online Viewing Room
Opening

Sep 5, 2025 6:00 PM

Closing

Oct 26, 2025 6:00 PM

Location

Kunsthalle Palazzo

Poststrasse 2

4410 Liestal

Mitwirkende Künstler
Zurück

Im Herbst 2025 präsentiert die Kunsthalle Palazzo eine Einzelausstellung von Martin Chramosta. Der Künstler arbeitet an der Schnittstelle von Skulptur, Zeichnung, Performance und Installation. In seiner Praxis geht es um eine vielseitige Auseinandersetzung mit architektonischen Versatzstücken und historischen Bezügen. Mit Materialien wie Eisen, glasierter Keramik und Fundstücken schafft er fragmentarische Objekte – wie fiktive Tore und Fassaden-, die mit gewohnten architektonischen Konventionen brechen. Die Ausstellung trägt den Titel «Das Schloss». Im Begriff des Schlosses verweben und kristallisieren sich vielfache Vorstellungen und Assoziationen. Das Schloss ist Projektionsfläche für historische, architektonische, soziale oder literarische Fantasien. Ein Schloss kann vieles sein: prunkvoll, unheimlich, schützend, abweisend, labyrinthisch, mystisch, dekadent, elegant. Im Deutschen kommt dem Begriff zudem eine interessante Doppelbedeutung zu. «Schloss» bezeichnet nicht nur ein Gebäude, sondern auch die Vorrichtung zum Abschliessen oder Verriegeln desselbigen. Etymologisch ist der Begriff sicherlich mit «schliessen» verwandt, vielleicht auch mit «Schluss». Etwas einschliessen, abschliessen, etwas behüten: ein Geheimnis, einen Schatz, eine Geschichte, ein Tabu.

In fall 2025, the Kunsthalle Palazzo presents a solo exhibition by Martin Chramosta. The artist works at the interface of sculpture, drawing, performance and installation. His practice involves a multifaceted examination of architectural set pieces and historical references. Using materials such as iron, glazed ceramics and found objects, he creates fragmentary objects – such as fictitious gates and façades – that break with familiar architectural conventions. The exhibition is entitled “The Castle”. The concept of the castle interweaves and crystallizes multiple ideas and associations. The castle is a projection surface for historical, architectural, social or literary fantasies. A castle can be many things: magnificent, eerie, protective, forbidding, labyrinthine, mystical, decadent, elegant. In German, the term also has an interesting double meaning. “Schloss” not only refers to a building, but also to the device used to lock or bolt it. Etymologically, the term is certainly related to “schliessen”, perhaps also to “Schluss”. To enclose something, to lock something up, to protect something: a secret, a treasure, a story, a taboo.

Externer Link:
https://www.palazzo.ch/kunsthalle/