Till Langschied

Alumni

1987

Basel

Artist Statement

Till Langschied ist ein bildender Künstler, Autor und GIF-Enthusiast. Seine künstlerische Praxis konzentriert sich auf den Zusammenbruch von Signifikatensystemen in einem von Technologie und Netzwerken geprägten Zeitalter.

In seiner seiner interessiert er sich dafür, wie unsere meist digitalisierte Realität Spuren am menschlichen Körper und Bewusstsein hinterlässt. Wie kann unsere Psyche mit dem übersättigten Moment eines sich ständig erweiternden “now” umgehen? Irgendwo zwischen der attention economy und den self-care Apps geschieht etwas mit unserer Spezies, und Till versucht, dieses Gefühl der Entfremdung von der Realität nachzuzeichnen in unserer Zeit, in der alles hypervernetzt ist.
Im Jahr 2019 gründete Till den unabhängigen Kunstraum Pleasure Zone in einem Erotikshop in der Basler Altstadt. Seit 2021 arbeitet er als Kurator für den DOCK Kunstraum in Basel. Zudem ist er Teil des Kollektivs ∑ SUMME, das die Basler Off-Space-Kultur repräsentiert und für das er das digitale Ausstellungsfenster sigma_space organisiert.

Neben bildnerischen Arbeit beschäftigt sich Till mit Text. Er gründete 2023 das queere Schreibkollektiv Q.U.I.C.H.E., das jüngst den Recherchebeitrag Basel-Stadt gewann. Q.U.I.C.H.E. konnte seit seiner Gründung Texte in vielen online Publikationen veröffentlichen und mit Institutionen wie dem Migros Museum für Gegenwartskunst, den Kunsttagen Basel oder dem Museum Tinguely kooperieren.

Er wurde 2020 zur Lago Mio Residency in Lugano eingeladen und erhielt 2021 einen Residenzaufenthalt von Pro Helvetia Shanghai und von der Fundaziun Nairs. Im Jahr 2024 war er für eine Residency mit Radio28 in Mexiko-Stadt und wurde für 2025 mit dem Atelier Mondial Stipendium für die Cité internationale des Arts in Paris ausgezeichnet.

Er studierte an der AMD Düsseldorf, am Institut Kunst HGK in Basel und an der Roaming Academy des Dutch Art Institute, ArtEZ. Er lebt und arbeitet derzeit in Basel, Schweiz.

Tills Arbeiten wurden international gezeigt, inklusive Projekten in: Espace Formaline (Suhr,2025), space25 (Basel, 2025), Haus der elektronischen Künste HEK (Münchenstein, 2024), b-05 (Montabaur, 2024), Kunstkasten (Winterthur, 2024), Kunsthalle Palazzo (Liestal, 2023), Centrale Fies (Dro, 2023) Kunsthaus Langenthal (Langenthal, 2023), Fondation Beyeler (Riehen, 2022), Museum Tinguely (Basel, 2022), Centre Culturel Suisse (Paris, 2021), Zabriskie Point (Geneva, 2021), Ausstellungsraum Klingental (Basel, 2021), Kunstraum Niederoesterreich (Wien, 2020), Kunstverein Freiburg (Freiburg, 2019) and Binz 39 (Zürich, 2019).

Ausbildung
2021 – 2023
Dutch Art Institute (DAI), Arnhem (NL)
Master Art Practice 
2016 – 2019
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel
Bachelor Freie Kunst
2008 – 2012
AMD Akademie Mode & Design, Düsseldorf
Bachelor Designmanagement
No items found.